office@soccer-challenge.at
+43 699 17466335

FAQ

Bei Erkältung keinen Sport treiben!
Die Erkältung ist eine Infektionskrankheit. Dabei gelangen meist Viren oder Bakterien über die Luft in die Atemwege. Diese nisten sich auf den Schleimhäuten der Nase, des Mundes, des Rachenraumes oder auch direkt in der Lunge ein. Der Betrofene klagt über Schnupfen, Husten, Fieber sowie teils über Kopfschmerzen und Gliederschmerzen.

Da das Immunsystem geschwächt ist, sollte man auf Sport verzichten. Wird dieses nicht beachtet, kann es im schlimmsten Fall zu einer Herzmuskelentzündung führen. Eine einfache Erkältung sollte nach ungefähr 7 Tagen, ein grippaler Infekt nach ungefähr 14 Tagen überstanden sein. Im Anschluss sollte langsam wieder mit dem Training begonnen werden. Um sich beim Sport draußen vor einer Erkältung zu schützen, sollte spezielle Kleidung getragen werden, welche die Haut nicht auskühlen lässt.

So schützt man sich beim Sport vor Kälte!
So anziehen, dass man kurz vor dem Sport noch leicht friert, da sich der Körper durch Bewegung erhitzt. Funktionelle Sportunterwäsche sorgt dafür, dass der Schweiß nach außen transportiert wird. Die Wärme hingegen bleibt erhalten, diese ist wichtig für die optimale Funktion der Muskulatur. Auch eine Mütze ist von Vorteil, da viel von der Körperwäre über den Kopf verloren geht. Während des Sports sollte man möglichst durch die Nase einatmen. Dadurch wird die Luft erwärmt und gereinigt. Beim Atmen durch den Mund kühlt und trocknet die kalte Luft die Schleimhäute aus.

Was tun bei Sportverletzungen – Kühlen oder Wärmen?
Mit Kälte behandelt man bei akuten Beschwerden, wie z.B. bei Prellungen, Blutergüssen, Nassenbluten, Kopfschmerzen, Migräne, Fieber und Zahnschmerzen. Mit Wärme hingegen bei chronischen Beschwerden, wie z.B. bei Verspannungen, Rheuma, Muskelkater und Schmerzen infolge von Überanstrengungen.

Wenn der Knöchel oder das Knie anschwillt, hilft die “PECH-Regel”!
Nach einer Verletzung nicht auf die Zähne beißen, sondern sofort aufhören zu spielen/trainieren. So schnell wie möglich ist der verletzte Knöchel oder das verletzte Knie zu kühlen. Dadurch verengen sich die Blutgefäße und Schwellungen werden verhindert.

P = Pause
E = Eis
C = Compression
H = Hochlagen

Grippaler Infekt kann bei Kindern oder Jugendlichen einen Hüftschnupfen auslösen!
Wenn ein Kind oder Jugendlicher plötzlich nicht mehr laufen will oder unter Schmerzen hinkt, kann sich dahinter ein sogenannter Hüftschnupfen verbergen. Bei dieser Erkrankung mit dem Fachbegriff Coxitis fugax handelt es sich um eine schmerzhafte Entzündung der Hüftgelenkskapsel. Dann ist Schonung und der Gang zum Arzt angesagt.